top of page

Nach dem Eintreffen in der Lustgasse gibt es erst mal ein Ankommen. Bis alle Kinder da sind, wird auf dem Spieleteppich in der Küche gespielt.

Um 8.30h gibt es eine Rohkostjause (Obst, Gemüse und Nüsse) oder einen Getreidebrei - je nach Belieben.

Um 9h übersiedeln wir in das Spielzimmer, wo es bis ca. 10h angeleitete Spiele gibt. Wenn es nicht gaaaaanz schrecklich regnet oder sehr kalt ist, dann gehen wir zwischen 10h und 11h auf den Spielplatz, auf's Dach, in den Hof oder auf die Wiese.

Beim Zubereiten des Mittagessens zwischen 11h und 12h sind die Kinder insofern eingebunden, als sie sich bei mir in der Küche aufhalten und je nachdem, was auf dem Speiseplan steht, bei der Zubereitung leichte Arbeiten erledigen dürfen. Die Idee dahinter ist, Kinder am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen. Essen ist nichts, das aus der Dose oder dem Automaten kommt, sondern es kann selbst zubereitet werden.

Nach dem Essen werden die Zähne geputzt und danach wird geruht oder geschlafen. Dieses Ritual wird begleitet von einem Lied oder einer kleinen Geschichte, die ich vorlese.

Nach dem Aufwachen wird wieder angekommen und dann wird gespielt, gebastelt, musiziert, gelacht, getollt, oder worauf auch immer die Kinder Lust haben.

Um 15h gibt es die Nachmittagsjause. Wenn wir rausgehen, dann nehmen wir sie mit. Die Eltern werden per SMS informiert, wo wir sind (Spielplatz, Dachterrasse oder im Hof). Die Kinder können in diesem Fall dort abgeholt werden.

bottom of page