Freiheit so viel wie möglich, Grenzen so viel wie nötig.
Maria Montessori 1870-1952, war die erste Ärztin Italiens. Sie erkannte in der Arbeit mit Kindern sehr früh, dass viele Probleme nicht medizinischer, sondern pädagogischer Natur sind. Daraufhin gründete sie das Casa dei Bambini (ein Kinderhaus für Arme) und widmete sich der Erforschung der Entwicklung von Kindern.
Die Kernaussage der Pädagogik Montessori's lautet: hilf mir, es selbst zu tun (damit zitiert sie die Aussage eines Kindes).
Es braucht Einfühlungsvermögen, viel Geduld und Achtsamkeit, die passende Umgebung und das geeignete Spielmaterial, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Kinder sollen ihren Anlagen entsprechend die Möglichkeit haben, mit Hilfe der pädagogischen Spielmaterialien unter Aufsicht (aber nicht unter Anleitung) von Erwachsenen ihre Fähigkeiten erkennen und ausbauen.
Montessori entwickelte eine Vielzahl an Lernmaterialien welche grundsätzlich immer die kindlichen Sinne ansprechen.
Es empfielt sich Maria Montessori zu lesen und in die eigene Entwicklungsarbeit einfliessen zu lassen.
Mehr Informationen zu Ihrem Leben und Wirken finden Sie im Internet.
